Tgea Patrizia

Patrizierhaus
Andeer
No items found.
No items found.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihnen hier nur wenige Informationen zur Liegenschaft preisgeben. Bei Interesse senden wir Ihnen selbstverständlich gerne weitere Informationen zu. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie. Vielen Dank!

Lässt man auf dem Weg über die Alpen die enge Schlucht der Viamala hinter sich, gelangt man ins idyllische Schamsertal. Inmitten von ausgedehnten Bergwiesen und -wäldern liegt hier auf fast 1000 m Höhe das Bergdorf Andeer. Am Ortsausgang beeindruckt das Patrizierhaus »Tgea Patrizia« mit vielen historischen Details, einem grossen Garten und einzigartigen Wandmalereien des Bündner Malerpoeten Hans Ardüser.

Andeer hat seinen ursprünglichen alpinen Charakter weitgehend bewahrt. In der Gegend wird der seltene grüne Naturstein »Verde Andeer« abgebaut. Im Ort gibt es ein Lebensmittel-Lädeli, eine Bäckerei, zwei Metzgereien, eine Sennerei mit Käse aus lokaler Produktion und mehrere Restaurants ebenso wie einen Kindergarten und eine Primarschule.

Das attraktive Mineralbad wird von einer Heilquelle mit entzündungshemmenden Eigenschaften gespeist. Ansonsten findet man himmlische Einsamkeit oder gesellige Aktivitäten, atemberaubende Natur, Herausforderungen zum Klettern und beliebte Wanderrouten, wie die ViaSpluga und der Walserweg.

Wintersportler finden im 15 Minuten entfernten Splügen ein familienfreundliches Skigebiet mit insgesamt 30km Piste. In einer halben Stunde erreicht man die grossen Skiarenen Arosa/Lenzerheide oder Laax/Flims mit jeweils rund 225 Pistenkilometern. Darüber hinaus verlaufen entlang des Hinterrheins insgesamt 40 km abwechslungsreiche Langlauf-Loipen.

»Tgea Patrizia« wurde 1599 vom Bündner Adligen Johann (Hans) von Capol errichtet. Er beauftragte 1614 den Volksmaler Hans Ardüser mit der Ausschmückung der Wohnhalle im 2.OG. Die allegorischen Darstellungen von Tugenden, eine lebhafte Jagdszene, David und Goliath und der Vogel Strauss muten fast surrealistisch an.

Steckbrief

Steuerfluss
Wertquote
Baujahr
  • 1599
Renovation
  • gepflegt
Baupotential
Grundstücksfläche
  • 1210 m²
Kataster-Nr
Bauzone / Wohnzone
Wohnfläche
  • ca. 512.5 m²
Nutzfläche
  • ca. 253.5 m²
Wohn- und nutzfläche
  • ca. 766  m²
Gebäudevolumen
Zimmer
  • 15.5

Etage
Raumkonzept
  • Eingangsgeschoss: Halle, Ausgang in den Obst- und Gemüsegarten, Waschküche mit DU/LAV/WC, Technik, Gewölbekeller, div. Nebenräume, 2 Zimmer, Lift
  • 1. Obergschoss: Halle/Essen, grosses Wohnzimmer, Küche, Stube mit Schnitzereien an Decke und Täfer, 3 Zimmer, 1 BAD/LAV/DU, 1 WC/ LAV, Lift
  • 2. Obergeschoss: Halle/Essen, Saal mit Wandgemälden, Küche, Stube, 3 Zimmer, 1 BAD/LAV/DU, 1 WC/LAV, Lift Dachgeschoss: Halle, 2 Zimmer, 1 BAD/LAV/DU, 1 WC/LAV, Ausbaufähiger Dachraum / Estrich
Aussenräume
  • Grosser Obst- und Gemüsegarten mit verschiedenen Sitzplätzen, 2 Balkone
Nebenräume
Parkplatz
  • Parkplätze vor dem Haus
Besonderheiten
  • Bewilligung zum Zweitwohnsitz
  • Wertvolle Wandgemälde von Hans Ardüser
  • Wertvolle Schnitzereien an Decken und Täfer
  • Unter Denkmalschutz
  • 3 bis 4 Wohneinheiten möglich
  • Historische Substanz
  • Schöner Gewölbekeller
  • Schöner, grosser Obst- Gemüse- und Blumengarten
  • Liebevoll teilrenoviert
  • Lift
  • Wahrung historischer Details
  • Familientauglich
  • 1 Kachelofen
  • 2 Cheminée
  • Ruhig gelegen
  • Idylle pur
Technik
Heizart
Verkaufspreis
Auf Anfrage
Bezugstermin
Auf Anfrage

Die Liegenschaft auf einen Blick

Facts & Figures (PDF)

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

David
Hauptmann

Gerne senden wir Ihnen eine Dokumentation zur
Liegenschaft zu!

Anfragen

Zukünftig könnte das Patrizierhaus wieder als grosszügiger Familiensitz oder Mehrgenerationenhaus dienen. Oder man behält die derzeitige Nutzung als Mehrfamilienhaus bei und fügt neue Wohnungen im Dach- und Gartengeschoss hinzu. Auch ein Boutique-Hotel, ein Seminarzentrum oder Service-Appartements sind denkbar.

Im Inneren gelangt man in einen archaischen Gewölbegang, von dem ein Lift bequem in die oberen Geschosse führt. Die Räume im Gartengeschoss können als Gästezimmer, Büroräume, Weinkeller oder als (Einlieger-)Wohnung ausgebaut werden.

Im 1.OG erstreckt sich eine prachtvolle alpine Wohnstube mit Täfer und Kassettendecke aus Arvenholz. Im Nordwesten gelangt man schliesslich in das charmante Master-Schlafzimmer mit angeschlossenem Bad und WC.

In der Südostecke liegt die als Lounge oder Esszimmer nutzbare Prunkstube, in der die reich ornamentierte, farbige Kassettendecke und ein elegant geschmückter Kachelofen für viel Augenschmaus sorgen. Daneben liegt die grosszügige Küche mit uriger Gewölbedecke. Ein weiterer Raum im Südwesten kann als geräumiges Kinder- oder Gästezimmer dienen.

Im 2. OG gelangt man schliesslich in den Wohnsaal mit den spektakulären Wandmalereien von Hans Ardüser. Beim Entspannen am Cheminée entdeckt immer wieder neue faszinierende Details. Die übrigen Räume sind wie im 1.OG angeordnet.

Inmitten majestätischer Dreitausender bildet »Tgea Patrizia« einen faszinierenden alpinen Mikrokosmos, in den man sich gerne zum Wohnen oder Arbeiten zurückzieht. Im flackernden Feuerschein des Cheminées erwachen die Malereien von Hans Ardüser zu neuem Leben.

DAS NOBILIS ESTATE-VERSPRECHEN

Bei uns finden Sie einmalige, ausgewählte Liegenschaften.
Unser erfahrenes Team bietet Full-Service rund um die Immobilie.
Wir beraten Sie kompetent und kreativ, ehrlich und persönlich.
Als Ihr loyaler Partner agieren wir diskret und sensibel.
Wir stellen unser nationales und internationales Netzwerk in Ihren Dienst.