»Collection Nobilis Estate No. 9«
Eine Liegenschaft mit zahlreichen
Nutzungsmöglichkeiten
Wie das Idealbild eines Landsitzes schmiegt sich ein Schloss malerisch an den Sonnenhang des Seerückens, zwischen Thurtal im Süden und Bodensee im Norden. Vom eleganten Barockschloss mit Wassergraben, Kapelle und heiterer Südfassade geniesst man einen weiten Blick über Felder, Wiesen und Wälder. An klaren Tagen glitzert das schneebedeckte Alpenpanorama am Horizont.
»Collection Nobilis Estate No. 9« besteht aus einem West- und Südflügel sowie einem kurzen Ostflügel, die sich zusammen mit einer Schlosskapelle um einen idyllischen Hof mit plätscherndem Brunnen gruppieren. Im Inneren hinterlassen prachtvolle Stuckdecken aus Barock und Rokoko, edle Parkettböden, ein klassizistisches Cheminéezimmer und viele weitere, liebevoll restaurierte Details einen bleibenden Eindruck. Das Schloss eignet sich mit seinen zahlreichen, seriell angeordneten Räumen als privater Land- und Familiensitz, Mehrparteienhaus, Boutique-Hotel, Gourmet-Restaurant, Seminarzentrum oder Firmensitz.
Die Lage verbindet ländliche Idylle mit bester Erreichbarkeit: In rund 15 Fahrminuten gelangt man nach Kreuzlingen, Konstanz, Frauenfeld oder Stein am Rhein. Schaffhausen und Winterthur erreicht man in ca. 30 Autominuten, und in weniger als 45 Minuten die Grossstadt Zürich. Hofläden und Primarschule liegen ganz in der Nähe, weitere Einkaufsmöglichkeiten und Schulen befinden sich in Müllheim und Steckborn.
Direkt vom Schloss aus führen schöne Spazierwege durch Bachtobel und zu Sehenswürdigkeiten – etwa zur Barockkirche im Dorf Homburg, nach Pfyn mit seinen Siedlungsspuren aus Jungneolithikum und Römerzeit oder nach Stein am Rhein mit wunderbar erhaltener Altstadt. Am Bodensee laden weitere Schlösser, Weingüter, Strandbäder und verschiedene Wassersportarten zum Geniessen ein. In Lipperswil ergänzen ein Golfplatz und ein Freizeitpark das Angebot.
Steckbrief
- Schloss, Saal: 1723
- Kapelle: 1694
- Scheune, Stall: 1910
- Remise: 1969
- Das Schloss steht unter nationalem Schutz.
- Kataster Nr. 554: 5’486 m² (Schloss, Saal, Garage, Kapelle)
- Kataster Nr. 902: 5’765 m² (Wald, Gewässer)
- Kataster Nr. 903: 5’158 m² (Bauland mit Scheune, Remise)
- Kataster Nr. 904: 10’137 m² (Landwirtschaftszone)
- Total: 26’546 m²
- Schloss: 9’249 m³
- Scheune: 4’290 m³
- Remise: 877 m³
- Kapelle: 701 m³
- Schloss: ca. 1’000.6 m²
- Schloss: ca. 1’280 m² (Keller, Dachgeschosse, Garage, Weinkeller)
- Scheune: ca. 451.4 m²
- Remise: ca. 160 m²
- Kapelle: ca. 71.5 m²
- Total: ca. 1’969.4 m²
- Schloss: ca. 2’281.1 m²
- Scheune: ca. 451.4 m²
- Remise: ca. 166 m²
- Kapelle: ca. 71.5 m²
- Total: ca. 2’970 m²
- 20
- Erdgeschoss: Schlosshof, Alte Schlossküche, Garage, Weinkeller, Kapelle
- Obergeschoss: Ballsaal und Bühne, Banketthalle, Empore, mehrere Personalzimmer
- Schlosshof, Zufahrt, Schlossgarten
- Schloss: Garageneinstellhalle bietet Platz für ca. 3 bis 4 Autos, der Schlosshof bietet Platz für ca. 20 Autos.
- Scheune: Garageneinstellhalle bietet Platz für ca. 5 bis 7 Autos.
- Einziges barockes Schloss im Kanton Thurgau
- Historische Wurzeln bis ins 13. Jahrhundert (Adelsgeschlecht Klingenberg)
- Originale Stuckdecken, Täferungen, Parkett- und Klinkerböden
- Prachtvoller Rokoko-Festsaal mit Bühne
- Eindrucksvolle Schlosskapelle mit barockem Altar
- Weitläufige Schlossanlage mit Wassergraben, Innenhof und Schlossgarten
- Ideal als exklusiver Familiensitz oder Mehrparteien-Residenz
- Nutzung als Boutique-Hotel, Restaurant, Firmensitz oder Seminarzentrum möglich
- Grosszügige Raumaufteilung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
- Mehrere separate Wohnungen oder Nutzungseinheiten realisierbar
- Eventflächen innen und aussen (z. B. Festsaal, Innenhof, Garten)
- Ruhige, ländliche Lage mit spektakulärer Aussicht auf das Thurtal und die Alpen
- Umgeben von Wald, Obstwiese, Weingebieten und Naturwanderwegen
- Nähe zu Kreuzlingen, Konstanz, Winterthur und Zürich (30–45 Minuten Fahrzeit)
- Attraktive Freizeitangebote: Wandern, Wassersport, Golf, Kulturstätten
- Regionale Gastronomie, Hofläden und Nahversorgung in unmittelbarer Nähe
- Laufend renoviert und denkmalpflegerisch betreut (seit 1960)
- Hochwertige Ausstattung, inklusive Cheminéezimmer, historische Schlossküche
- Eigener Weinkeller, grosse Scheune, Schopf, Besucherparkplatz
- Teilweise bezugsfertige Wohnungen und moderne Sanitäranlagen
- Vielfältiges Entwicklungspotenzial auf zusätzlicher Parzellen
- Ölheizung / Kachelöfen
- Alarmanlage
- Auf Anfrage
- Auf Anfrage



Die Ursprünge des Schlosses liegen im 13. Jahrhundert: Die Ministerialenfamilie von Klingenberg erbaute auf dem Felsen hinter dem heutigen Schloss eine weithin sichtbare Burg. Heinrich II. von Klingenberg (ca. 1240–1306), Chorherr zu Zürich, Gönner des Minnesängers Hadlaub und Bischof von Konstanz, ist der prominenteste Vertreter der Familie. Nach dem Niedergang der Klingenberger übernahm das Geschlecht Haidenheim die Gerichtsherrschaft.
1651 wurde die Anlage vom Aargauer Kloster Muri erworben, das im Rahmen der Gegenreformation ein ambitioniertes barockes Bauprogramm verfolgte. Davon zeugen am Schloss zahlreiche Wappen des Bauherrn, Fürstabt Plazidus Zurlauben. Nach mehreren Bränden entstand allmählich die heutige barocke Dreiflügelanlage. Im Zuge der Säkularisation 1841 gelangte das Schloss in Privatbesitz und die mittelalterliche Burg wurde abgebrochen. Im 20. Jahrhundert wurden die historischen Mauern von der Familie Santo durch ein Restaurant mit Leben erfüllt. Seit 1960 wurde ein umfassendes Restaurierungsprogramm unter Beteiligung des Denkmalschutzes durchgeführt.
Das Barockschloss zieht seinen besonderen Reiz aus dem harmonischen Zusammenspiel von Architektur, Geschichte und Landschaft. Der prachtvolle Festsaal mit Rokoko-Stuckdecke, die barocke Schlosskapelle und der historische Weinkeller tragen zum kulturellen Reichtum bei. Ausgedehnte Garten- und Waldflächen, Obstwiese, Scheune und Schopf bieten weiteres Potenzial für ganz unterschiedliche Nutzungsideen. Inmitten einer idyllischen Landschaft kann man in »Collection Nobilis Estate No. 9« die eigenen Vorstellungen von Leben und Arbeiten stilvoll und zweckmässig verwirklichen.

