»Sonnental«

Historisches Wohnhaus mit Scheune
9127 St. Peterzell/SG (CH)

Ein Toggenburger Giebelhaus mit prachtvoller Rokoko-Fassade

Das idyllische Toggenburg erstreckt sich mit Wiesen, Wäldern und verstreuten Dörfern von Wil im Norden bis Wildhaus am Fusse der Churfirsten im Süden. Im oberen Neckertal schmiegt sich, rund 250 Meter südwestlich von St. Peterzell, ein prachtvolles Giebelhaus an den Wiesenhang. Das Wohnhaus »Sonnental« beeindruckt mit einer prachtvollen Rokoko-Fassade mit 77 unterschiedlichen Rocaille-Motiven.

Aufwendig renoviert, präsentiert sich »Sonnental« heute als luxuriöses Wohnhaus mit zahlreichen Wohnstuben, Schlafzimmern, Bädern, Sauna und einer separaten Scheune. Von der Liegenschaft schweift der Blick über das Dorf, über das Neckertal bis hin ins Appenzellerland und zum Säntis.

Das Dorf St. Peterzell liegt auf rund 710 m ü. M an der Kreuzung von zwei Jakobswegen und entstand im 11. Jahrhundert aus einem Kloster. Die barocke Kirche und das Propsteigebäude prägen bis heute den Ort, ergänzt durch malerische Toggenburger Giebelhäuser. St. Peterzell verfügt über Primar- und Sekundarschule, Dorfladen, Gasthof und gute Verkehrsanbindungen. Neben mehreren Postbuslinien gibt es sogar eine S-Bahnverbindung vom nahen Brunnadern aus

Das Toggenburg zählt mit den Tälern von Thur und Necker zu den schönsten Wanderregionen der Schweiz – mit dem beliebten Klangweg und der neuen Bergstation von Herzog & de Meuron auf dem Chäserrugg sowie dem Baumwipfelpfad im Neckertal. Im Winter locken im Nachbardorf Hemberg aussichtsreiche Loipen, am Köbelisberg ein langer Schlittelweg und in den Skigebieten Wildhaus und Chäserrugg abwechslungsreiche 23 bzw. 50 Pistenkilometer.

Steckbrief

Baujahr
  • ca. 1700
Renovation
  • ab 1991 – fortlaufend saniert, (Fassade 2012)
Grundstücksfläche
  • Nr. 1805: 1’204 m²
  • Nr. 5555 (Landwirtschaftszone, BGBB): 3’655 m² – (kann mit entsprechender landwirtschaftlichen Ausbildung dazu erworben werden)
  • Total: 4’859  m²
Wohnfläche
  • ca. 386.57 m²
Nutzfläche
  • Wohnhaus: ca. 78.45 m²
  • Scheune: ca. 180 m²
  • Total: ca. 258.45 m²
Wohn- und Nutzfläche
  • Wohnhaus: ca. 465.02 m²
  • Scheune: ca. 180 m²
  • Total: ca. 645.02 m²
Zimmer
  • 11
Raumkonzept
  • Erdgeschoss: Grosszügiger Eingangsbereich, Wohnbereich mit Cheminée, Korridor mit Gäste WC / Lav, Saunabereich mit DU und WA / TU, Garage mit separatem Zugang
  • 1. Obergeschoss: Eingangshalle, Esszimmer mit Küche, kleiner Abstellraum / kleines Büro, 2 Schlafzimmer mit einem Balkon, sowie 2 Bäder
  • 2. Obergeschoss: Galerie / Vorplatz, 2 Schlafzimmer sowie 4 kleine Reduits
  • Attikageschoss: Vorplatz, 2 Zimmer und ein Badezimmer DU /WC / Lav, 2 kleine Reduits
  • Gartengeschoss: Büro sowie Heizungs- und Technikraum, Korridor, Raum, Keller/Weinkeller
Aussenräume
  • Gartenanlage, Terrasse, Wiesen, Balkon
Parkplatz
  • 3 Garagen, ca. 6 Aussenparkplätze
Besonderheiten
  • Grosszügiger Grundriss
  • Cheminée
  • Das perfekte Familienhaus
  • Öffentlicher Verkehr in der Nähe
  • Ländlich ruhig
  • Wunderschöne Lage
  • Grosszügige Gartenanlage
  • Grosse Terrasse
  • Schöne Scheune, als Nutzfläche integrierbar
  • Büro mit separatem Zugang
Heizung
  • Luft-Wärmepumpe
Verkaufspreis
  • Auf Anfrage
Bezugstermin
  • Auf Anfrage

Die Liegenschaft auf einen Blick
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
David Hauptmann
Gerne senden wir Ihnen eine Dokumentation zur Liegenschaft zu!
sg_stgallen_stpeterzell_sonnental_historisches-wohnhaus-mit-scheune_david-hauptmann_nobilis-estate_2.jpg
sg_stgallen_stpeterzell_sonnental_historisches-wohnhaus-mit-scheune_david-hauptmann_nobilis-estate_4.jpg

»Sonnental« wurde im frühen 18. Jahrhundert als Herberge erbaut. Die prächtige Rokoko-Fassade stammt vermutlich von einem Wandermaler aus Tirol oder Vorarlberg. Marmorierte Friesen, kunstvolle Dachuntersichten sowie 77 verschiedenen Rocaille-Motive sorgen für schillernde Komplexität und erinnern an moderne serielle Kunst. Das Gasthaus enthielt ein »Bädli« mit Heilwasser, worauf auch das alte Wirtshausschild hinweist. 2012 wurde das Haus in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege aufwendig und umfassend renoviert. Zum Anwesen gehört optional auch das angrenzende landwirtschaftliche Grundstück.

Im Inneren setzen sich die historischen Details mit originalen Türen und weiteren Rokoko-Malereien fort. Die grosszügige Wohnhalle mit Cheminée und Kachelofen erstreckt sich über die gesamte Ostseite, daneben liegt ein Wellnessbereich mit Sauna. Das erste Obergeschoss überrascht auf der Gartenseite mit einer grandiosen Raumfolge aus Wohnküche und Esszimmer, in dem eine Reihe von Rokoko-Wandgemälden das serielle Thema der Fassade wieder aufnehmen. Bei schönem Wetter kann sich das gesellige Zusammensein auf der südwestorientierten Terrasse fortsetzen.

Im ersten Obergeschoss gibt es noch ein Master-Schlafzimmer mit laubenartigem Südbalkon, ein Gäste- oder Kinderzimmer und zwei Bäder. Im zweiten Obergeschoss öffnet sich ein lichtdurchfluteter Raum, der als Atelier, Office oder weiterer Wohnraum genutzt werden kann. Darüber hinaus gibt es hier und im Attikageschoss weitere Kinder- und Gästezimmer.

Im unteren Gartengeschoss liegt noch ein grosses Büro. Und in der Scheune mit Potenzial für Gestaltungsraum befinden sich eine Werkstatt, eine Galerie mit Office und zwei Garagen. In »Sonnental« kann man die eigenen Vorstellungen von Leben und Arbeiten stilvoll und

sg_stgallen_stpeterzell_sonnental_historisches-wohnhaus-mit-scheune_david-hauptmann_nobilis-estate_11.jpg
sg_stgallen_stpeterzell_sonnental_historisches-wohnhaus-mit-scheune_david-hauptmann_nobilis-estate_12.jpg