Weisses Kreuz
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Ihnen hier nur wenige Informationen zur Liegenschaft preisgeben. Bei Interesse senden wir Ihnen selbstverständlich gerne weitere Informationen zu. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie. Vielen Dank!
»Weisses Kreuz«: Ein vorbildlich renoviertes & preisgekröntes Anwesen
Nur selten findet man ein Bergdorf, das seine Ursprünglichkeit so bewahrt hat, wie Splügen am Hinterrhein. Das Passdorf mit seinen markanten Patrizier-, Bündner- und Walserhäusern liegt auf 1457 m ü. M. malerisch an der Verzweigung von San-Bernardino- und Splügenpass – hier ist die jahrhundertealte Geschichte überall präsent. Für den beispielhaften Schutz des Ortsbildes erhielt Splügen 1995 den Wakkerpreis des Schweizer Heimatschutzes.
An der höchsten Stelle des alten Dorfkerns thront weithin sichtbar die ehemalige, auf das Jahr 1365 zurückgehe Säumerherberge »Weises Kreuz«. Das hochwertig und geschmackvoll restaurierte Hotel beeindruckt mit zahlreichen charaktervollen Zimmern, imposantem Gewölberaum, Panorama-Speisesaal sowie Terrasse mit herrlicher Aussicht auf das Bergdorf und die Alpengipfel.
In Splügen ist alles bequem zu Fuss erreichbar - Geschäfte, Schule, Sennerei und die Bergbahn Splügen-Tambo. Die Talschaft Rheinwald besticht mit unzähligen Möglichkeiten zum Wandern, Skifahren und Klettern - von der Roflaschlucht bis hin zur Rheinquelle am Rheinwaldhorn. In ca. 15 Minuten gelangt man nach Andeer mit seinem Mineralbad. Chur, Davos oder das Tessin liegen nur rund eine Autostunde entfernt.
Das ziemlich schneesichere Skigebiet an den Hängen des Piz Tambo hat sich zu einem Geheimtipp entwickelt. Fünf Liftanlagen und insgesamt 30 Pistenkilometer bieten auf bis zu 2215 m ü. M. sowohl leichte als auch anspruchsvolle Abfahrten inklusive eines Kinderlands. Zum Langlaufen gibt es eine 11 km lange Tal-Loipe und eine rund 7.5 km lange Rundloipe. Darüber hinaus locken ein Natureisfeld, ein Schneeschuhtrail, romantische Winterwanderwege und eine packende Schlittelstrecke.
Steckbrief
- 1375
- 1717 Wiederaufbau nach Brand
1999, fortlaufend gepflegt
700 m2
ca. 623.4 m2
ca. 186.6 m2
ca. 810 m2
28
- Erdgeschoss: Grosszügige/r Eingang/Halle, Küche, Zimmer, Gäste-Bad, Bibliothek, Lager
- 1. Obergeschoss: 3 Schlafzimmer mit Bad En-Suite, Gästezimmer, Büro, Wohnbereich
- 2. Obergeschoss: 6 Schlafzimmer mit Bad En-Suite, Balkon
- 3. Obergeschoss: 4 Schlafzimmer mit Bad En-Suite, Galerie
- Dachgeschoss: Zimmer, Gästezimmer mit Bad En-Suite
- Untergeschoss: Hauswirtschaftsraum, WC/Lav,Technik
Grosszügige Terrasse, Garten, Balkon
2, öffentlicher Parkplatz in der Nähe
- Totalsaniertes Bündnerhaus
- Unverfälschte historische Bausubstanz
- Als Hotel oder Privathaus nutzbar
- Frei in der Nutzung (Erst- oder Zweitwohnsitz)
- Schnelle bauliche Umnutzung zum Privathaus
- Swiss Historic Hotel
- Vom Heimatschutz preisgekrönter Ort Splügen
- Grosse Aussichtsterrasse
Profi-Hotelküche
Die Liegenschaft auf einen Blick
Facts & Figures (PDF)Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

Gerne senden wir Ihnen eine Dokumentation zur
Liegenschaft zu!
Anfragen

Bereits in römischer Zeit verlief eine der wichtigsten Alpenquerungen durch Splügen, und bis ins 19. Jahrhundert beherbergte das Haus Kaufleute und Reisende, unter ihnen 1788 auch Johann Wolfgang von Goethe. Der grosse Dorfbrand von 1716 zerstörte die Holzteile der Herberge – bevor sie 1717 in der heutigen Form wiederaufgebaut wurde. Nach dem Bau einer Fahrstrasse über den Splügenpass 1822 verlor das Bergdorf an Bedeutung.
1997 fand das denkmalgeschützte Anwesen einen neuen Eigentümer, der es 1998–2000 aufwendig renovierte. Die gelungene Verbindung von Alt und Neu brachte eine Auszeichnung und die Aufnahme in »Swiss Historic Hotels« ein. Die Haustechnik ist mit professioneller Küche, Bodenheizung und Wärmepumpe up to date. Der frühere Heustall umfasst heute den eindrucksvollen Speisesaal mit atemberaubender Aussicht.
Von der grossen Eingangshalle, durch die früher die Saumtiere galoppierten, führen Stein- und knarrende Holztreppen zu den gemütlichen Gästezimmern. Jeder Raum hat seinen eigenen Charakter; manche sind ganz aus Holz, andere haben urige Gewölbedecken. Besonders beeindruckend ist die kunstvoll getäferte Arven-Stube mit Steinofen sowie die ehemalige Küche mit ihren archaischen Steinplatten.
Das Haus bietet zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten - als Boutique-Hotel, als kultureller Treffpunkt oder als grosszügiger Familiensitz zum Wohnen und Arbeiten, als Erst- oder Zweitwohnsitz. Mit seinen zahlreichen markanten Räumen und der magischen Lage über dem alten Dorfkern gewährt »Weisses Kreuz« viel Raum für Individualität, Lebensqualität und zukünftige Entwicklungen – ein »guter, sicherer Ort« im ursprünglichen Sinn seines Namens – von romanisch »bun lö« und auf das lateinische «bonus locus» zurückgehend.







