»Schlossblick Marschlins«
Drei Hanggrundstücke inmitten von Wiesen,
Weinbergen und Baumhainen
Drei einzigartige, ca. 1’200 m² grosse Baugrundstücke mit schöner Aussicht über die Bündner Herrschaft stehen im Rheintal und am Rand des Dorfes Igis zum Verkauf.
Die Baugrundstücke »Schlossblick Marschlins« schmiegen sich am südöstlichen Ortsausgang inmitten von Wiesen, Weinbergen und Baumhainen an einen sanft ansteigenden Sonnenhang, rund 450 Meter vom Dorfzentrum und 850 Meter vom östlichen Talrand entfernt. Von den Liegenschaften geniesst man eine spektakuläre Fernsicht, unter anderem zu den Gipfeln der Alviergruppe (2’385 m ü. M.), zum Vilan (2’376 m ü. M.) und zum Falknis (2’560 m ü. M.).
Die drei Baugrundstücke bilden den südöstlichen Abschluss eines kürzlich mit neuen Einfamilienhäusern bebauten Wohnquartiers, das talseitig in Richtung Igis anschliesst. Auf den freien Grundstücken dürfen zwei Vollgeschosse ohne Attika bzw. Dachgeschoss errichtet werden.
Während das Unterland unter einer grauen Hochnebeldecke liegt, reifen in der Sonne der »Bündner Herrschaft« Spitzenweine heran. Im nahe gelegenen Weinbaudorf Maienfeld siedelte Johanna Spyri 1880 die Geschichte von Heidi und Peter an und begründete damit einen Schweizer Mythos
Steckbrief
- 1’307 m²
- 1’221 m², zusätzlich ein Miteigentumsanteil von 1/5 an der privaten Erschliessungsstrasse Grundstück-Nr. 1890
- 1’220 m², zusätzlich ein Miteigentumsanteil von 1/5 an der privaten Erschliessungsstrasse Grundstück-Nr. 1890
- 3’748 m²
- Wohnzone W1
- Ausnützungsziffer: 0.3
- Grosser und kleiner Grenzabstand: 5 m
- Max. Gebäudehöhe: 7.5 m
- Sehr attraktive Lage
- Umgeben von geschützter Landwirtschaftszone
- Inmitten von Naherholungsgebiet
- Wunderschöne Weitsicht
- Grosses Dienstleistungsangebot in der Gemeinde
- Sehr gute Verkehrsanbindung
- Auf Anfrage
Auszug aus dem Baugesetz
Die Wohnzone W1 bezweckt eine zurückhaltende, landschaftsschonende Überbauung und ist ausschliesslich für Wohnbauten bestimmt.
Die Grösse der Baugrundstücke hat mindestens 1'200 m² zu betragen, welche im Sinne der Ausnutzung von 0.3 mit einer Baute mit maximal zwei Wohnbaueinheiten zu überbauen sind.
Zur Umgebungsgestaltung sind angrenzend an eine benachbarte Landwirtschaftszone Nutzgehölze zu pflanzen.



Von der Ebene (550 m ü.M. am Rhein) bis ins Hochgebirge (Calandamassiv 2804 m ü. M.) bietet der von der Natur reich beschenkte Landstrich fast unbegrenzte Freizeitmöglichkeiten. Der nahe gelegene Heil- und Kurort Bad Ragaz verwöhnt im mondänen Ambiente der Belle Epoque mit Wellnessangeboten, Fine Dining, Privat-Flugplatz und einem der schönsten Golfplätze der Schweiz. Im Winter stehen kleine und grosse Skigebiete mit unzähligen Pistenkilometern zur Auswahl.
In Igis und Zizers gibt es in fussläufiger Entfernung alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Nur zehn Fahrminuten entfernt lockt der Kantonshauptort Chur mit viel Kultur, Bars und Restaurants. Die Grossstadt Zürich und die Banken- und Universitätsstadt St. Gallen liegen jeweils eine gute Autostunde entfernt. Das Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Deutschland, das Tessin und Italien sind ebenfalls nicht weit.
Während Igis und Zizers bereits im frühen Mittelalter gegründet wurden, entstand Landquart erst viel später in Zusammenhang mit dem Umsteigebahnhof von der SBB auf die schmalspurige Rhätische Bahn. Heute ist Landquart ein überregionales Einkaufsziel mit zahlreichen Supermärkten und Fachgeschäften. Seit 2012 haben sich Landquart, Igis und Mastrils zu einer Gemeinde zusammengeschlossen.
Landquart ist nach dem gleichnamigen Fluss benannt, der durch das Prättigau und die »Klus« zum Rhein fliesst. Durch das Seitental gelangt man in nur 30 Minuten nach Klosters, mit Zugang zu 300 Pistenkilometern im Silvrettagebiet. In 40 Minuten ist man im Kurort Davos, dem berühmten Treffpunkt von Persönlichkeiten aus aller Welt.
Von den Liegenschaften kann man das faszinierende Naturschauspiel des durch das Rheintal rauschenden Föhnwinds besonders gut beobachten. In der kristallklaren Luft ist auf den umgebenden Berggipfeln jedes Detail genau zu erkennen. Man bereut es keine Sekunde, sich für »Schlossblick Marschlins« entschieden zu haben.

